
Sport-Support
Als Ausgleich
Auch wenn Sport der Gesundheit förderlich betrieben wird, ist es doch meistens eine einförmige Belastung, die Ausgleich fordert. Vor allem was Beweglichkeit, Bewusstheit und Atmung des Körpers angeht, kann eine individuelle Yogapraxis mehr als nur einen Ausgleich erreichen.

Nach Verletzung oder Krankheit
Die Art, wie ich mit Schmerzen und Einschränkungen umgehe, ist wesentlich entscheidend für den Heilungsprozess: Eine entsprechende Yogapraxis hilft dabei den individuellen Weg zwischen Aufgabe und Überforderung zu finden. Den Anschluss an alte Bestleistungen und aus Rückschlägen Stärke gewinnen.

Zur Wettkampfvorbereitung
Mentale Techniken des Yoga unterstützen ein zielgerichtetes Training auf einen bestimmten Punkt hin. Im Zusammenhang mit Übungen, die die Körperwahrnehmung deutlich steigern, kann das Verletzungsrisiko minimiert werden. Diese Methode ist wesentlich wirkungsvoller, weil ganzheitlicher als herkömmliches Coaching.
Als persönliche Referenz führe ich dazu gerne meine Arbeit mit Kathrin Boron und Britta Oppelt, zwei der erfolgreichsten deutschen Ruderinnen an: In ihren Vorbereitungen zu den Olympischen Spielen 2004 in Athen und 2008 in Peking war es mir eine große Freude sie mit Yogatechniken zu unterstützen.
Hier galt auch die Tatsache, je früher vor dem „Ziel“ damit begonnen wird, desto vielversprechender die Wirkung.
